Industrie 4.0: Organisation, Durchlässigkeit und Wert

Share on linkedin
Share on facebook
Share on twitter

Warum Industrie 4.0 wichtig ist

In einem schnelleren, dynamischen und globalen Markt brauchen die Unternehmen Flexibilität und aufgeschlossen sein für neue Technologien, um ihre Marktposition zu sichern oder zu erweitern.

Dieser Kontext kann als Chance für Veränderungen in der Arbeitswelt interpretiert werden. Bei der Suche nach neuen Wachstumslösungen benötigen Unternehmen Produktionsdaten, die nicht nur ein klares Bild der aktuellen Leistung, sondern auch der Leistungsüberwachung und Potenziale von Maschine und Mensch liefern.

Inhaltsverzeichnis

Definition und Anwendungen von Industrie 4.0


Unternehmen verarbeiten nur einen kleinen Prozentsatz der gesammelten Zahlen, um daraus einen Nutzen zu ziehen. Industrie 4.0 ist ein einfaches und unmittelbares Werkzeug, um bessere Geschäftsmodelle zu schaffen, die in der Lage sind, die gesammelten Daten in konkrete Maßnahmen umzuwandeln und eventuelle Fehler zu erkennen.

Durch die Berücksichtigung mehrerer Schlüsselparameter für die Analyse von Produktionstrends, wie Geschwindigkeit, Menge und Betriebszeit jedes Produkts, ermöglicht Industrie 4.0 ein größeres Bewusstsein für die tatsächlichen entstandenen Kosten.

In direkten Vergleich mit den Einnahmen bzw. Verkäufen können so Mehrwerte für die Produktionsplanung und Produktion geschaffen werden.

Industrie 4.0 für Cason


Cason srl stellt Rollenschneider und Automatisierungssysteme her, die im Hinblick auf Industrie 4.0 entwickelt wurden.

Sie ermöglichen es ihren Kunden im Bereich der flexiblen Verpackungen, den Datenaustausch zu optimieren, die Produktivität der Anlagen zu verfolgen, zu analysieren und dem Betriebsleiter, dem Produktionsleiter, dem Konfektionsleiter und der Verkaufsabteilung zuverlässige und genaue Daten in Echtzeit zu liefern.

Die wichtigsten Merkmale von Industrie 4.0

Der Kernpunkt des Ansatzes von Cason in Bezug auf Industrie 4.0 besteht darin, den Austausch und die Verarbeitung von Indikatoren zwischen der E.R.P.-Verwaltungssoftware seiner Kunden und der Software in ihrer Maschine einfacher und funktioneller zu gestalten und so einen reibungslosen, intuitiven und effektiven Datenaustausch zu festzulegen und seinen Kunden ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassung zu bieten.

Maßgeschneidert in Bezug auf die Möglichkeit, die zu sammelnden Daten auszuwählen, als auch in Bezug auf die Fähigkeit, eine Historie der SPS-Meldungen der Maschine zu liefern.

Dank dieser Dynamik ermöglicht die von Cason entwickelte Software einen Mechanismus, der als „maschinelles Lernen“ bezeichnet wird und es den entwickelten Systemen ermöglicht, sich selbst zu perfektionieren, ihre Produktivität zu erhöhen und die Möglichkeit Fehler zu verringern, indem sie aus den gesammelten und analysierten Informationen lernen.

Cason's Rollenschneider integriert mit Industrie 4.0

Industrie 4.0-Design

Das Design und die Entwicklung dieser Software wird vollständig in der Cason-Produktion von einem Team an Fachleuten verwaltet, die durch Ihre Kombination von Erfahrung und Innovation in der Lage sind, die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden zu erfüllen.

Durch gesicherte Fernüberwachung während der Produktion wird eine größtmögliche Unterstützung durch gezielte, rechtzeitige und sichere Maßnahmen, auch nach dem Verkauf, gewährleitet.

Die Vorteile und Werte von Industrie 4.0 made in Cason

Die Vorteile der Software 4.0, die Cason seinen Kunden anbietet, beschränken sich nicht nur auf einen einfachen Fernsupport für den Kunden, sondern ermöglichen dank des hohen Maßes an Individualisierung:

  • Eine Synergie zwischen den Produktionsabteilungen, der Zuschnittabteilung und dem Lager
  • Die Sicherheit der Produktionszeiten und die Rationalisierung der Produktionszyklen
  • Die Optimierung der Zeitpläne
  • Die Überwachung von KPIs, die lesbare und sofort anwendbare Betriebsparameter liefern
  • Reduzierung von menschlichen Fehlern und Produktionsabfällen
  • Vollständige Rückverfolgbarkeit
Von Cason entwickelte KPIs

Industrie 4.0-Fähigkeiten und Rückverfolgbarkeit

Die von Cason gewährleistete Rückverfolgbarkeit bezieht sich nicht nur auf die Produkte, sondern auch auf die Arbeit jeder einzelnen Maschine, die innerhalb der Schneidabteilung miteinander verbunden ist, so dass der Kunde jederzeit über die Historie der durchgeführten Operationen verfügen kann.

Die vollständige Rückverfolgbarkeit ermöglicht auch die Verbindung mit
automatische Systeme für die Automation/Robotik und Verpackung der fertigen Rollen und somit eine einfachere und schnellere Verwaltung des Lagers des Unternehmens und der internen und externen Logistik.

KPIs und die Geschichte der Operationen

Chancen und Herausforderungen von Industrie 4.0

Zusammenfassend können wir sagen, dass die Entscheidung für die Nutzung von Industrie 4.0-Technologien nicht nur bedeutet, eine ferngesteuerte Maschine zu haben, sondern konkret eine wertvolle Ressource zu erhalten, die es ermöglicht, die Produktionsleistung zu überwachen und zu bewerten, um Kosten mit Nutzen zu verbinden.